2. Arbeitstreffen, Talenteküche, 22. 1. 2020

10:30 – Begrüßung, Kaffee

11.00 – Vorstellung der überarbeiteten Struktur für das Projekt
»Die Stadt & Das gute Leben«

12:15 – Mittagessen

13:00 – Sammeln von Wünschen und Projektideen

14:00 – Themen und Termine für die geplanten Workshops

15:00 – Ende

 

Ort:
Talenteküche

Termine:
22. Januar 2020: 10:30 – 15:00

Teilnehmer*innen:

Petra Lex, Büro für Pessi_mismus & Uwe Gallaun
Zsófia Gyemant, Studierende des Inst. f. Kulturanthropologie, Universität Graz
Daniela Zeschko & Florian Simon, Natur.Werk.Stadt
Franziska Schruth, Stadtlabor Graz
Wolfgang Kogler, Stadtteilzentrum Eggenlend
Max Kölbl, Studiengang Soziale Arbeit, FH Joanneum
Anthony Saxton, Talenteküche
Martin Krammer, Beatrice Tomitza, Eggenberger Vielfalt

Daniela Brasil, Reinhard Braun, Angelika Maierhofer, Christina Töpfer, Antonia Schneider (Camera Austria), Nicole Six, Helmut Weber (Urban Subjects)

 

Am zweiten Treffen zur Vorbereitung des Projekts »Die Stadt & Das gute Leben« möchten wir (das Projektentwicklungsteam rund um Camera Austria) nochmal die angedachte Struktur und den vorgestellten Ablauf des Projekts vorstellen: Wie greifen der »Pausenraum«, der »Arbeitsraum« und die Ausstellung ineinander bzw. wie können sie ineinander übergehen? Welche Aktivitäten und Interventionen können im Stadtteil Eggenberg gemeinsam realisiert werden? Was soll im »Arbeitsraum« gezeigt werden? Wie schließt die Ausstellung zur »öffentlichen Zeit« daran an?

Anschließend möchte wir dazu konkrete Ideen aller Partner*innen sammeln und in eine Timeline bringen.

Im letzten Teil möchten wir nochmals das Angebot von vertiefenden Workshops vorstellen und auch dafür Themen finden und möglichst Termine fixieren.

Zeitgleich mit dem zweiten Treffen veröffentlichen wir auf der Projektwebsite den Menüpunkt des öffentlichen Forums, wo alle – nicht nur die Partner*innen – Ideen, Wünsche, Kritiken und Anregungen, aber auch Hinweise auf Projekte oder Veranstaltungen posten können: Alles, von dem ihr glaubt, dass es möglichst viele wissen sollten! Wir freuen uns auf eure Beiträge!