Präsentation: topothek
Leider muss diese Veranstaltung aufgrund der aktuellen CoVid-19-Regelungen auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Wir bitten um Verständnis!
Die Topothek ist ein gemeinschaftlich erstelltes und bearbeitetes Online-Archiv sowie ein regionalhistorisches Nachschlagewerk. Ziel ist die Sicherung und Sichtbarmachung von historischem Material aus Privatbesitzen. Bilder, Tonaufnahmen, Videos, Zeichnungen, Objekte, schriftliche Dokumente sind Erinnerungsstücke und Momenteindrücke. Sie zeigen, wie etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt war oder wahrgenommen wurde. Die Objekte werden zusammen mit zusätzlichen Informationen/Geschichten/Erinnerungen in der topothek für das kollektive Gedächtnis und eine gemeinsame Erinnerungskultur digital ge-sichert. Die Originale verbleiben dabei bei den Besitzer/-innen, die gemeinsam mit den Topothekar/-innen das Wissen sowie die Geschichte(n) zu den »Objekten« erarbeiten. Alle Bestände und Informationen zu diesen sind in der Topothek über Schlagworte, Datierung und Verortung auf dem aktuellen Stadtplan miteinander verknüpft und dadurch für Benutzer/-innen optimal durchsuch- bzw. filterbar. In der topothek Graz werden Aktivitäten dieses Kulturjahr 2020-Projekts dokumentiert und es soll ein Austausch mit den Be-wohner*innen des Bezirks entstehen.